oder auch Ferngesteuert.
Jede*r sucht sich eine*n Partner*in. Nun werden Partner*in A die Augen verbunden und Partner*in B versucht nur durch seine Stimme (ohne Berührung!) Partner*in A zu führen. Partner*in A wird also zum blinden Roboter, sollte mit viel Feingefühl auf die Stimme der führenden Person hören und die Stimmen aller anderen führenden Personen ausblenden. Eine große Portion Vertrauen und Sensibilität sind dabei gefragt.
Ideen zur Übung
Wem das ganze noch zu langweilig ist: Es können auch kleine Aufgaben eingebaut werden oder die Roboter können auch in Wettbewerben gegeneinander antreten. Ist die Gruppe groß genug, kann mit den Robotern beispielsweise auch Fußball auf einem kleinen Feld gegeneinander gespielt werden.
Diese Übung lässt sich außerdem gut mit der Übung Momentaufnahme verknüpfen.
Solid article! Thinking about bankroll management & variance is key, especially with high-volatility games. Seeing platforms like jljl13 focus on localized payments & quick access via their app is smart for retention. Good stuff!