Matschbrennball ist ein Wurf-, Fang- und Laufspiel und findet immer draußen, am besten auf einer großen, freien Wiese, statt. Es eignet sich für Gruppengrößen zwischen 20 und 60 Personen und ist eher für Zeltlager/ Ferienfreizeiten, als für normale Gruppenstunden gedacht. Matschbrennball spielt man eigentlich wie normales Brennball, das viele auch aus dem Sportunterricht kennen. Nur mit dem großen Unterscheid, dass die „Bases“ nicht aus Matten, Planen oder Ähnlichem bestehen, sondern Matschlöcher sind.

(Der Beitrag Matschbrennball enstammt der Feder von Marius Beck)

 

Material

  • Man benötigt eine große, freie Wiese, in der man mehrere, große Löcher ausheben darf
  • Werkzeuge zum Graben wie Spaten, Hacken, Schaufeln
  • Es empfiehlt einen oder mehrere Wasserschläuche/ Wasseranschlüsse in der Nähe des Spielfeldes zu haben (ansonsten heißt es: Eimerschleppen, da für die Matschlöcher viel Wasser benötigt wird)
  • Mehrere Säcke Blumenerde, um den Matsch in den Löchern etwas anzureichern
  • Hütchen, Fähnchen oder Ähnliches um das Spielfeld damit zu begrenzen
  • Handball, Volleyball oder Football (sollte zum Werfen gut geeignet sein)
  • Verbandskasten
  • Einen Eimer/ Gefäß in den/das der Ball passt
  • Die Spieler sollten am besten Badehosen und ein altes t-Shirt tragen (Das Spiel sollte nie mit freien Oberkörper gespielt werden, da man sich sonst an den kleinen Steinen in den Matschlöchern schneiden könnte)
  • Es ist auch sinnvoll in der Nähe des Spielfeldes einen Bach, Fluss oder See zu haben. Dann können die Spieler danach so den gröbsten Dreck abwaschen können, bevor man dann alle zum duschen schickt

 

Aufbau

Matschbrennball braucht eine Vorbereitungszeit von 3 bis 4 Stunden, je nachdem wie viele Leute mithelfen und wie gut sich der Boden ausheben lässt. Gespielt wird in einem abgeschlossenem Gebiet, an dessen Ecken eine bestimmte Anzahl von „Bases“ (meistens 4 Stück) ausgehoben werden. Um die Bases eher konventionell zu gestalten hebt man 4 Löcher aus. Diese sollten eine ungefähren Länge von 1,50m, eine Breite von 1m und eine Tiefe von 1m besitzen. Aus den Matschlöchern sollten möglichst alle größeren und scharfkantigen Steine entfernt werden.

Oder man gestaltet die „Bases“ nochmal als zusätzliche Aufgaben/ Hindernisse, die überwunden werden müssen. Varianten dafür gibt es Unzählige, so kann man eine Base zum Beispiel auch als Limbo-Stange gestalten. oder als Balancierbalken, der über ein Matschloch gelegt, oder man hebt einen etwas längeren (ca. 3-4 Meter) Graben aus und legt kleine Stöcke obendrüber, sodass man durch den Graben durchrobben muss oder man muss einen Hechtsprung über eine Matratze oder Plane in ein Wasserloch machen. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt

 

Matschbrennball

Es spielen zwei gleich große Mannschaften gegeneinander. Eine Mannschaft positioniert sich am Start hat die Aufgaben den Ball zu werfen und dann von „Base“ zu „Base“ ins Ziel zu kommen. Die andere Mannschaft verteilt sich im Spielfeld und hat die Aufgabe den Ball zu fangen und ihn in ein Gefäß zu befördern. Ein Spieler steht also am Start und wirft den Ball ins Spielfeld (nicht erlaubt ist es, den Ball hinter sich zu werfen) und rennt dann los zur ersten „Base“. Sein Ziel ist es, möglichst schnell die Matschlöcher und die eventuellen Hindernisse zu überlaufen und ins Ziel zu kommen.

Ein Spieler, der zum Zeitpunkt des Einwurfes des Balls in das Gefäß, sich nicht in einem Matschloch aufhält, gilt als „verbrannt“. Er muss zum Ausgangspunkt zurück, oder scheidet für diesen Durchgang aus. Befindet er sich in einem Matschloch, so kann er bei den nächsten Würfen seiner Mannschaft von diesem Matschloch weiter in Richtung der Ziel laufen. Erreicht er das Ziel, so erhält seine Mannschaft einen Punkt. Zwei oder auch mehrere Punkte gibt es, wenn ein sogenannter „Homerun“ gelingt. Also ein Spieler alle „Bases“ überquert, ohne dass es der anderen Mannschaft in dieser Zeit gelungen ist, den Ball in das Gefäß zu befördern. Gelingt es einem Spieler der Mannschaft im Feld den Ball direkt aus der Luft zu fangen, so sind alle Spieler verbrannt, die sich zu diesem Zeitpunkt nicht in einem Matschloch aufhalten.

Die Mannschaften tauschen entweder nach einer vorgegebenen Zeitspanne oder wenn eine bestimmte Zahl Spieler „verbrannt“ ist. Alternativ auch wenn eine Mannschaft keinen Werfer mehr aufbringen kann, weil alle entweder auf Matten stehen oder „verbrannt“ sind. Am Ende dienen die erzielten Punkte zu der Ermittlung des Siegers.

 

 

2 Kommentare

DEINE ERFAHRUNGEN UND IDEEN